In diesen Tagen sind 50 Mickey Mouse-Hefte unterwegs zu Kindern im ganzen Stadtgebiet.
Die Hefte entstammen einer Großspende von Disney an die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe e.V. (BVKT), bei denen wir Mitglied sind. Die BVKT hat sie an zahlreiche Initiativen im ganzen Bundesgebiet verteilt. So auch an uns. Dafür sagen wir tausend Dank und den 50 Kindern viel Vergnügen mit der kleinen Aufmerksamkeit!
In dem Sonderprojekt “KulturLoge-Kinder | Theater & mehr” setzen wir uns 2021 mittels kreativer und neuer Wege nochmals stärker als sonst dafür ein, den fast 1.100 angemeldeten KulturLoge-Kindern unvergessliche Erlebnisse vermitteln zu können. Realisiert wird dies über speziell hierfür eingeworbene Fördermittel (Initiative W² Lokal im Rahmen von „3 für mehr Finanzbildung“), über die gezielte Akquise privater Ticket-Spenden und über viel ehrenamtliches Engagement.
Das Sonderprojekt wird die Vermittlungsarbeit der KulturLoge Dresden somit sinnvoll ergänzen. Ein Jahr, in dem uns unsere Kultur- und Sportpartner aufgrund der finanziellen Folgen der Pandemie und wohl noch lange anhaltender Hygienekonzepte weniger Karten als bisher werden zur Verfügung stellen können.
Die KulturLoge Dresden hat im vergangenen Jahr trotz der erheblichen Einschränkungen, die die Hygienekonzepte und die Schließungen der Häuser mit sich brachten, ihre Arbeit nicht eingestellt. Vermittelt wurden zwar deutlich weniger Veranstaltungskarten, dafür wurden viele Gespräche mit den Kulturloge-Gästen geführt und (neue) digitale Wege beschritten. Ganzjährig im Fokus blieben die KulturLoge-Kinder.
2020 – wenig Karten, viele Gespräche, digitale Wege, Kinder im Fokus
Die KulturLoge Dresden hat im vergangenen Jahr trotz der erheblichen Einschränkungen, die die Hygienekonzepte und die Schließungen der Kulturhäuser mit sich brachten, ihre Arbeit nicht eingestellt. Für mittlerweile 3.768 Gäste (DresdnerInnen mit geringem Einkommen), darunter 1.030 Kinder, fast 100 KulturpatInnen und 71 Patenschaften mit geflüchteten Menschen in Integrationsprojekten, konnten trotz aller Widrigkeiten 5.326 Karten vermittelt werden.
Die 25 ehrenamtlichen VermittlerInnen haben dennoch ihre telefonische Vermittlungsarbeit fortgesetzt. Es zeigte sich, dass neben den Gesprächen über Kunst, Kultur und Sport diese Gespräche für viele Menschen ein Ventil sein konnten, eine Tür nach außen, die die KulturLoge öffnete und dieses Angebot gern fortgesetzt hat.
Viele KünstlerInnen und Kultureinrichtungen haben im vergangenen Jahr begonnen, den Einschränkungen der Kulturbetriebe mit Online-Angeboten zu begegnen und diese kostenfrei zu veröffentlichen. Dies ermöglichte auch die KulturLoge, über das Teilen solcher Angebote in den sozialen Medien. 136 Online-Angebote wurden den Gästen der KulturLoge über unzählige Telefonate und unsere Social-Media-Kanäle nahegebracht. Zudem hat die KulturLoge zwischenzeitlich auch technisch eingerichtet, über die Vermittlungssoftware exklusive Online-Angebote der Partner für KulturLoge-Gäste zu ermöglichen.
[...]