Archiv des Autors: Christin Hedrich

Kino, Museum oder Theaterbesuche gehören für viele Menschen zum selbstverständlichen Teil des Lebens. Doch Millionen von Bürger*innen in Deutschland können sich solche Kulturveranstaltungen nicht leisten. Hier setzen seit einigen Jahren ambitionierte Kulturvermittlungs-Vereine in ganz Deutschland an, wie etwa die KulturLoge Dresden. Ihr Ziel ist es, Menschen mit geringem Einkommen kostenfreien Zugang zu Kulturveranstaltungen in ihrer Stadt zu ermöglichen. Die Weitergabe der Karten erfolgt in einem persönlichen Telefongespräch mit ehrenamtlichen Kulturvermittler*innen. Um diese wichtige Vermittlungsarbeit weiterhin leisten zu können, ist nun eine neue Software unverzichtbar, und genau dafür bitten die Vereine um Unterstützung. Die Vorsitzende der Bundesvereinigung für kulturelle Teilhabe, Frau Sabine Ruchlinski, unterstreicht die Dringlichkeit der Spendenkampagne: „Durch unsere Kulturvermittlung ermöglichen wir vielen Menschen, sonst unerreichbare Kulturerlebnisse zu erfahren. Die Nachfrage ist groß, und wir sehen tagtäglich, wie sehr unsere Arbeit das Leben vieler bereichert. Doch ohne eine moderne Software geht es nicht: sensible Daten von KulturGästen müssen gepflegt, Veranstaltungsdaten…

Weiterlesen

Die KulturLoge Dresden feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Zentrales Anliegen derKulturLoge Dresden ist es, Menschen mit geringem Einkommen, die den Kontakt zu Kunst, Kulturund Sportveranstaltungen verloren haben, wieder kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe zuermöglichen. Mit der Hilfe vieler Sozial-, Kultur- und Sportpartner in Dresden und mitUnterstützung aus Politik und Verwaltung, ist in 10 Jahren ein erfolgreiches Netzwerk entstanden,das viele Menschen wieder an Kunst und Kultur herangeführt hat. Begonnen hat die KulturLoge Dresden 2012 unter der Projektträgerschaft der Bürgerstiftung Dresden,des Umweltzentrums Dresden, des Kulturbüros Dresden und der WIR-AG mit einem Minijob, einemkleinen Budget und einem ersten Gast. Seitdem wurden insgesamt 79.156 Eintrittskarten in 8.977 Veranstaltungen weitergegeben. Allein im Jahr2019 konnten in 1.548 Veranstaltungen 16.165 freie Plätze zur Verfügung gestellt werden. Aktuell hat dieKulturLoge Dresden 4.353 Gäste, darunter 1.158 Kinder, die direkt über Gäste oder eineKulturPatenschaft zur Teilhabe geflüchteter Menschen angemeldet sind, 103 private KulturPatenschaftenmit geflüchteten Menschen, 75 als Gruppen angemeldete…

Weiterlesen

Die KulturLoge Dresden hat im vergangenen Jahr trotz der erheblichen Einschränkungen, die dieHygienekonzepte und die Schließungen der Häuser mit sich brachten, ihre Arbeit nicht eingestellt.Vermittelt wurden zwar deutlich weniger Veranstaltungskarten, dafür wurden viele Gespräche mitden KulturLoge-Gästen geführt und (neue) digitale Wege beschritten. Ganzjährig im Fokus bliebendie KulturLoge-Kinder. 2020 – wenig Karten, viele Gespräche, digitale Wege, Kinder im FokusDie KulturLoge Dresden hat im vergangenen Jahr trotz der erheblichen Einschränkungen, die dieHygienekonzepte und die Schließungen der Kulturhäuser mit sich brachten, ihre Arbeit nicht eingestellt.Für mittlerweile 3.768 Gäste (Dresdner*innen mit geringem Einkommen), darunter 1.030 Kinder, fast 100Kulturpat*innen und 71 Patenschaften mit geflüchteten Menschen in Integrationsprojekten, konnten trotzaller Widrigkeiten 5.326 Karten vermittelt werden. Die 25 ehrenamtlichen Vermittler*innen haben dennoch ihre telefonische Vermittlungsarbeit fortgesetzt.Es zeigte sich, dass neben den Gesprächen über Kunst, Kultur und Sport diese Gespräche für vieleMenschen ein Ventil sein konnten, eine Tür nach außen, die die KulturLoge öffnete und dieses Angebotgern fortgesetzt…

Weiterlesen

Die Kulturloge Dresden begann im Oktober 2012 mit ihrer Arbeit. Die Partner BürgerstiftungDresden, Kulturbüro Dresden, WIR AG e.V. und Umweltzentrum Dresden e. V. unterstützten dasProjekt, das Menschen mit geringem Einkommen den Besuch von Kultur- oder Sportveranstaltungenermöglicht von Anfang an. Besonders die Bürgerstiftung Dresden engagierte sich als Träger desProjektes durch Bereitstellung einer halben Stelle und von Räumlichkeiten. Im Oktober 2013 gründete sich der Förderverein KulturLoge Dresden, um durch Beschaffungfinanzieller Mittel, ehrenamtliche Arbeit, Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeitdas Projekt KulturLoge zu unterstützen. Seit 2016 trägt er außerdem die Verantwortung für dieIntegrative Maßnahme „Kulturpatenschaften für Geflüchtete bzw. für geflüchtete Frauen“. Die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre hat gezeigt, dass der Verein in der Lage ist, die Arbeit derKulturLoge nicht nur zur fördern, sondern auch die gesamte organisatorische, rechtliche undfinanzielle Verantwortung zu übernehmen. Der Vorstand des Vereins hat deshalb beschlossen, dass der Verein die Trägerschaft ab dem 1. Juli 2020übernimmt. Dadurch kann die Bürgerstiftung…

Weiterlesen

Ziel der KulturLoge Dresden ist es seit 2012, Menschen mit geringem Einkommen, einekulturelle Teilhabe durch kostenfreie Teilnahme an Kultur- und Sportveranstaltungen zuermöglichen. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit über 130 Kultur-, Sport- undSozialpartnern in und um Dresden. Die Kunst kommt zu Ihnen Die Kunst hat Ihre Häuser geschlossen, Museen, Konzertsäle, Theater, alleVeranstaltungsorte bleiben unbesucht. Aber wie es der Kunst eigen ist, sie ist kreativ, findetneue Wege um dahin zu kommen wo sie sich erst erfüllt, beim Hörer und beim Betrachter.Es sind digitale Wege: Aufzeichnungen, Livesendungen, Theater, Musik, Lesungen u.v.m..Die Kulturloge Dresden will ihren Gästen ermöglichen, auch an diesen Formen deskulturellen Angebotes teilzuhaben. Deshalb bringen wir diese Kunst nun zu Ihnen nachHause. Verfolgen Sie bitte unsere Website www.kulturloge-dresden.de und den angegebenenLinks. Sie werden geleitet auf unsere Facebookseite www.facebook.com/kulturloge.dresden. Hier informieren wir mindestens einmal am Tag über ein online-Angebot der vielen fleißigen Kulturschaffenden in Dresden, Deutschland und der ganzen Welt. Wir…

Weiterlesen

Aus Sachsen und von der KulturLoge Dresden wurde Christin Hedrich aus Radebeul eingeladen.Sie engagiert sich seit mehreren Jahren für die KulturLoge Dresden, die Menschen mitniedrigem Einkommen den Zugang zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungenermöglicht.Bundespräsident Steinmeier ehrte 70 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern beim diesjährigen Neujahresempfang im Schloss Bellevue. Sie haben sich nach Darstellung des Bundespräsidialamtes besonders um das Gemeinwohl verdient gemacht. Mit der Einladung dankten der Bundespräsident und Elke Büdenbender den Gästen für ihr Engagement. Bundeskanzlerin Merkel und mehrere Kabinettsmitglieder kamen ebenfalls traditionell zum Neujahrsempfang.Im Anschluss an das Defilee, der Repräsentanten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens,lud der Bundespräsident die Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Mittagessen in dengroßen Saal seines Berliner Amtssitzes ein. Hier hatte die Radebeulerin Christin Hedrich, dieGelegenheit, am Tisch des Bundespräsidenten zu sitzen und sich direkt mit ihm über ihreehrenamtliche Tätigkeit auszutauschen. Seit ihrer Gründung 2012 konnte die KulturLoge Dresden über 70.000 Eintrittskarten vermitteln.Die Menschen,…

Weiterlesen

170 KulturLoge-Kinder bekommen – dank vieler privater Initiativen und in Zusammenarbeit mit „Weihnachten verschenken“ ein schönes Weihnachtsgeschenk! In diesem Jahr sammelten wir über 170 Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Dresdner Kinder und bringen damit Kinderaugen zum Leuchten. Die Spendenbereitschaft bzw. die Schenkbereitschaft war dieses Jahr sehr hoch. So kamen viele private Initiativen auf die KulturLoge zu, um benachteiligten Kindern zum Weihnachtsfest eine Freude zubereiten. Nun Türmen sich die Geschenkeberge in der KulturLoge und werden von KulturLoge-Kindern mit ihren Familien abgeholt. Die KulturLoge hat sich in den vergangenen sieben Jahren in Dresden als zuverlässiger Partner bei der Unterstützung Bedürftiger etabliert und kann bereits über 3.600 Gäste, darunter 1.000 Kinder, begrüßen. Über 130 Partner aus Kultur, Sport und Sozialem sind mittlerweile Teil eines Netzwerkes, das bedürftigen Dresdnerinnen und Dresdnern unkompliziert die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht. Seit ihrer Gründung 2012 konnte die KulturLoge über 65.000 Eintrittskarten vermitteln. DieMenschen, die davon profitieren, haben…

Weiterlesen

7/7
Skip to content