Ganztägig

„Imaginarium“

Japanisches Palais Palaisplatz 11, Dresden

Die Großrauminstallation „Imaginarium“ hat mit ihrer pittoresken und lustvollen Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark begeistert. Mehr Infos finden Sie unter: https://japanisches-palais.skd.museum/ausstellungen/imaginarium/ Laufzeit 26.11.2022—23.04.2023 Öffnungszeiten täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen  

Bilder lesen oder die Poesie der Farben

Kulturverein-Stadtbibliothek-Radebeul e.V. Sidonienstr. 1c, Radebeul

Einladung und Zeichnung aus dem Atelier FARBIG   zu sehen vom 6. März 2023 - 31. Mai 2023 in der Stadtbibliothek Radebeul - Ost Sidonienstraße 1c im Radebeuler Kulturbahnhof Veranstaltung des Kulturvereins der Stadtbibliothek Radebeul e.V.

Kleiderkreisel-Tauschen statt kaufen

Kulturpalast Dresden Schloßstr. 2, Dresden

Tauschen statt kaufen Kleiderkreisel Neue Lieblingsteile entdecken und alten Fehlkäufen ein neues Zuhause geben: Beim Kleiderkreisel wird getauscht statt gekauft. Jeder und jede kann bis zu 7 Teile sauberer, gut erhaltener Erwachsenenkleidung oder Schuhe mitbringen und sich dafür etwas Neues aussuchen und mitnehmen. Es erfolgt keine Annahme von Socken, Unterwäsche und Sandalen. Von 14 bis 18 Uhr ist die Abgabe der Kleidung möglich, von 15 bis 19 Uhr können Kleidungsstücke mitgenommen werden.

„Leseland DDR“ – Vorlesestunde für Kinder

Bibliothek-Ost Radebeul Sidonienstraße 1c, Radebeul

Im Rahmen der Ausstellung "Leseland DDR" im Radebeuler Kultur-Bahnhof lädt die Bibliothek zur Vorlesestunde für Kinder ein. An vier Tagen lesen Mitarbeiter*innen der Bibliothek aus bekannten Kinderbüchern der DDR vor. Mit Geschichten von Elizabeth Shaw und anderen Klassikern wie z.B. "Vom Jörg der Zahnweh hatte", "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" uvm. Mehr Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Radebeul Ost finden Sie hier: https://www.radebeul.de/Stadtleben/Bildung/Stadtbibliothek/Veranstaltungen+der+Stadtbibliotheken.html

Vortragsreihe NATURKONSTANTEN – SCHLÜSSEL ZUM VERSTÄNDNIS DER WELT

Palitzsch-Museum Gamigstraße 24, Dresden

Beginn der neuen Vortragsreihe NATURKONSTANTEN - SCHLÜSSEL ZUM VERSTÄNDNIS DER WELT, Teil 1,  KONSTANTEN ohne EINHEITEN - der Generalschlüssel zum Verstehen des Kosmos mit Dipl.-Ing. Peter Pohling, Palitzsch-Gesellschaft Dresden e.V., www.naturkonstanten.de Drei dimensionslose Grundkonstanten wirken als "Generalschlüssel" zum besseren Verständnis der Zusammenhänge im Kosmos. Diese KONSTANTEN ohne EINHEITEN  helfen uns, Struktur und Einheit von Mikrokosmos und Makrokosmos besser zu verstehen. Peter Pohling erforscht bereits seit Jahrzehnten den engen Zusammenhang zwischen den Grundkräften und den Konstanten der Natur. Er hat ein weiteres Buch veröffentlicht, in dem er einige offene Probleme der Physik mit den Naturkonstanten lösen kann. Im ersten Teil seiner Vortragsreihe stellt er uns zunächst diese fundamentalen Konstanten des Universums vor.  

Skip to content