Der Graffiti-Künstler Slider zeigt euch die technischen Grundlagen und gibt euch Tipps zur Umsetzung von Graffiti – von der Skizze bis zum Sprayen an der Wand. Kommt vorbei und kreiert euer eigenes cooles Graffiti! Der Workshop findet mit den Graffiti Artists "Slider & Crush" 14-tägig und immer Freitags statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, sodass eine Anmeldung notwendig ist. Laufzeit: 2 Std. Wo? Untergeschoss, Keramikraum Wann? 14-tägig, (in den Ferien: 14.04.23 I 06.10.2023) Kosten? kostenfrei Anmeldung: Um eine Anmeldung vor Ort, unter 0351 6441539 oder über unser Kontaktformular wird gebeten. Besonderheiten: für Kinder und Jugendliche, barrierearmes Angebot Ansprechpartnerin Brigitt Reuter
Save the Date: Infos folgen
Im Vortrag werden die sozialen und verfassungsrechtlichen Verhältnisse der ländlichen Gesellschaft Kursachsens, so wie sie Johann George Palitzsch erfahren haben dürfte, thematisiert und erörtert. Inhaltliche Schwerpunkte werden die Beziehungen Stadt – Land, Grund- und Gerichtsherrschaft sowie Alltag und Lebensweise in der ländlichen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts sein. Der Referent lehrt Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mit Prof. Uwe Schirmer
Alabaster Bechers Kunstwerke entstehen nicht durch Denken oder Fühlen - es ist die Art, wie er denkt und fühlt. In dieser Sammlung von Arbeiten begibt er sich auf die Spuren des Gedichts "der Oktopus" von L. Stüdemann. Die Worte der Verszeilen dienen nicht nur der reinen Informationsvermittlung, es sind vielmehr die Gefühle, welche durch die Rhythmik der Buchstaben ausgelöst werden, die für Alabaster Becher von wahrem Interesse sind. Der Künstler scheint diese Art des künstlerischen Ausdrucks genau zu verstehen und arbeitet an der Verschmelzung seiner Ästhetik mit der des Gedichts in der Bilderserie "die oktopusgeschichte". 05. Mai 2023 – 02. Juni 2023 Finissage mit Live-Musik & Videoshow (acacia&magnolia) |02 Juni 2023 | 20:00 Uhr