Die KulturLoge Dresden vermittelt seit über 10 Jahren Kulturevents an Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen Kultur sonst nicht leisten können.
Ob Theater, Konzert, Museum oder Kino: zu zweit macht ein Kulturbesuch mehr Spaß! Und schöne Erlebnisse bleiben länger in Erinnerung, wenn man sie mit jemandem teilt. Deshalb bekommen die Gäst*innen der KulturLoge immer zwei Eintrittskarten vermittelt. So kann noch jemand mitgenommen werden. Aber was ist, wenn sich keine Begleitung findet und man nicht allein gehen mag? Sehr viele Menschen sind einsam und trauen sich allein oft nicht, Veranstaltungen zu besuchen.
Im Rahmen des Projektes KulturLoge| Inklusiv bietet die KulturLoge Dresden seit 2023 zusätzlich auch eine ehrenamtliche Begleitung in Kultur- und Sportveranstaltungen an. Menschen, die nicht gern allein in Veranstaltungen gehen wollen oder können, werden von Ehrenamtlichen zuhause oder an einem vorher verabredeten Treffpunkt abgeholt, beide gehen gemeinsam ins Theater, zum Konzert oder zu einer Sportveranstaltung und anschließend werden die Gäst*innen nach Hause oder zur Straßenbahn begleitet. Das Angebot ist für jene KulturGäst*innen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder sozialer Isolation eingeschränkt sind, die körperliche oder psychische Einschränkungen haben und sich mit einer Begleitung sicherer fühlen, für jene, die am Abend, wenn es schon dunkel ist, nicht mehr allein durch die Stadt laufen möchten oder schlicht keine Person haben, die die gleichen Interessen teilt.
Unsere Kulturbegleiter*innen treffen sich regelmäßig für den gemeinsamen Austausch und werden mehrfach im Jahr geschult.
Sie sind Gast oder Gästin und haben Interesse an einer Kulturbegleitung oder möchten gern andere Mensche begleiten und Kultur ermöglichen? Sprechen Sie uns gern an!
Ihre Ansprechpartnerin für Kulturbegleitung:
Sindy Rogoll, Tel.: 0178 8097 526, E-Mail: sindy.rogoll@kulturloge-dresden.de
Kulturbegleiter*innen unterstützen und begleiten Menschen, die sonst vielleicht keine Möglichkeit hätten, an kulturellen Aktivitäten wie Theateraufführungen, Konzerten, Museumsbesuchen oder Lesungen teilzunehmen. Dies kann das Leben der Begleiteten bereichern und ihnen neue Erlebnisse und Eindrücke bieten.
Den Wunsch nach einer Begleitung durch Ehrenamtliche nennen die Gäst*innen während der Vermittlung von freien Plätzen am Telefon. Danach sucht das Team die passende Begleitung und vermittelt beide miteinander. Schon ist das Kulturtandem entstanden.
Nun können Verabredungen über den genauen Treffpunkt vereinbart werden. Nicht selten verabreden sich die Gäst*innen und die Kulturbegleitung auch zum Kennenlernen vorher noch zu einem gemeinsamen Kaffee oder einer Limonade.
Die KulturGäst*innen werden im Anschluss wieder zur Straßenbahn oder auf Wunsch auch bis zur Haustür begleitet, so dass sie sicher wieder nach Hause gelangen.
"Ich engagiere mich als Kulturbegleitung, weil ich gern mit ander en Menschen Zeit verbringe. Wenn ich ihnen gleichzeitig helfen kann, umso besser!"
"Ich besuche für mein Leben gern Theatervorstellungen, Konzerte und Tanzveranstaltungen! Menschen mit besonderen Bedürfnissen dabei begleiten zu können, bereitet mir noch größere Freude."
„Vielen Dank für den schönen Abend. Ich würde es weiterempfehlen und war positiv überrascht.
Ich habe auch schon Werbung gemacht bei anderen Leuten, dass die KulturLoge so etwas
anbietet.“
„Es war sehr schön. Ich habe mich gut mit meiner Begleitung unterhalten und noch ein weiteres
Mal mit ihr getroffen.“
„Es war ein sehr schöner Abend! Gerne wieder.“
„Vielen Dank. Alles hat prima geklappt und meine Begleitung war sehr nett. Das Stück war
fantastisch!“
Montag
10.30 – 12 Uhr
Dienstag
10.30 – 12 Uhr
15:00 – 16:30 Uhr Sprechzeiten auf Russisch (Консультации по телефону на русском)
Mittwoch
10.30 – 12 Uhr
15:30 – 17:30 Uhr Sprechzeiten auf Russisch (Консультации по телефону на русском)