Medienecho

Berichte aus der Presse

⁣Mit einem schönen Artikel in der norddeutschen Presse wird über die Arbeit der Kulturlogen, hier am Beispiel der KulturTafel Lübeck berichtet. "Der Tag an dem Vera Kramer wieder glücklich wurde." erzählt eindringlich, wie wichtig Kultur für die Seele ist.

Das Magazin femMit der Dresdner Herausgeberin Romina Stawowy hat sich in dieser Ausgabe mit dem Thema "Alleinerziehende und ihr Armutsrisiko"" beschäftigt und unter anderem mit der alleinerziehenden Illustratorin Paula Huhle - einer Gästin der KulturLoge Dresden - gesprochen. ⁣ ⁣

Seit letztem Jahr ist das Quartiersmanagement Gorbitz Kooperationspartner der KulturLoge Dresden und unterstützt aktiv unsere Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit in Gorbitz. So konnte zum einen die Anzahl der Sozialpartner im letzten Jahr im Stadtteil erhöht werden und zum anderen noch mehr Menschen mit geringem Einkommen als Gäste der KulturLoge gewonnen werden.

Ein wunderbarer Artikel über die Arbeit von Initiativen wie die der KulturLoge Dresden, die es in ganz Deutschland gibt. Hier am Beispiel von KulturRaum München. Auch die KulturLoge Dresden ist Mitglied in der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe e.V.

Tschaikowskys Ballett „Nussknacker“ in der Semperoper gehört in die Weihnachtszeit wie die Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg. Um einkommensschwachen Familien mit Kindern den Besuch einer „Nussknacker“-Vorstellung in der Semperoper am 11. Dezember zu ermöglichen, sucht die Sächsische Semperoper Stiftung nun Spender. Für die sichere und gerechte Verteilung der Tickets konnte die KulturLoge Dresden e. V. als Partnerin gewonnen werden.

13.10.2022: Einkommensgrenze KulturLoge auf 1.200 EUR angehoben

Ab dem 13. Oktober 2022 erhöht sich die Einkommensgrenze für Gäste der KulturLoge Dresden auf 1.200 EUR (netto). Gast werden kann damit ab sofort, wer weniger als 1.200 EUR (netto) Monatseinkommen als Haushaltsvorstand oder Alleinerziehende*r oder als Einzelperson hat (zuzüglich 300 EUR für jedes weitere Familienmitglied oder Kind im Haushalt).

Seit einiger Zeit ist die KulturLoge auch in Radebeul aktiv. Unterstützt wird dies mit der Bereitstellung kostenfreier Veranstaltungen durch lokale Kultur- und Sportpartner, wie die Landesbühnen Sachsen, der Astroclub Radebeul e. V., das Karl May Museum und die Radebeuler Foxes. Das Amt für Bildung, Jugend und Soziales der Stadt Radebeul gibt zudem als Sozialpartner der KulturLoge Anmeldungen neuer KulturLogen-Gäste weiter. Aber auch Plätze für Kulturveranstaltungen werden von der Stadt Radebeul zur Verfügung gestellt.

05.03.2022: Die KulturLoge im MDR-Sachsenspiegel

Unter dem Motto "KulturLoge vermittelt Tickets an Kulturinteressierte mit kleinem Geldbeutel" berichtet der MDR-Sachsenspiegel über unsere Arbeit.

KulturLoge Dresden e. V.
Schützengasse 18
01067 Dresden

IBAN DE81 8509 0000 2808 1510 09
BIC GENODEF1DRS

Volksbank Dresden-Bautzen eG

Kontoinhaber KulturLoge Dresden e.V.

Skip to content