Kultur ist ein Grundrecht.
Unser Ziel ist es, allen Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Deshalb vermitteln wir freie Plätze in Kultur- und Sportveranstaltungen an Menschen, die sonst keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu Kunst und Kultur haben. Durch unsere Zusammenarbeit mit Veranstalter*innen, Sozialpartner*innen und
engagierten Ehrenamtlichen können wir vielen Dresdner*innen den kostenfreien Besuch von Kultur- und Sport-Veranstaltungen ermöglichen. Wir sind sehr dankbar, dass unsere Kultur- und Sportpartner*innen uns dafür freie Plätze in ihren Veranstaltungen zur Verfügung stellen.
Seit 2021 vermitteln wir regelmäßig Bücher und CDs, die unsere Kulturgäst*innen nach Hause geschickt bekommen.
Wir vermitteln die Veranstaltungskarten mithilfe einer Software, die eigens für die speziellen Bedürfnisse programmiert wurde. Sie verknüpft die Gäste und Ihre Interessen mit den Veranstaltungen, verschickt Gästelisten und Bestätigungen automatisiert und stellt die gerechte Verteilung der Kulturplätze sicher. Die Software ist nicht zukunftssicher. Um unsere Arbeit langfristig fortsetzen zu können, benötigen wir eine neue Software. Daher haben wir uns mit anderen Initiativen zusammen geschlossen und eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext gestartet.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Melden Sie sich an!
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende!
Wir sind aktiv, laden zu regelmäßigen (Ehrenamts-)treffen ein, gastieren in verschiedenen Stadtteilen und kommen in Kontakt mit vielen Menschen.
𝐍𝐨𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐞𝐬 𝐮𝐧𝐬 𝐠𝐢𝐛𝐭!
🙏 Deshalb sind wir dankbar für das Projekt KLIQ - Kultur im Quartier (Förderung durch das Sozialamt der @landeshauptstadt_dresden). Denn das Projekt ermöglicht uns, mit unserem Angebot in die Stadtteile Dresdens zu gehen und ganz niedrigschwellig und mit Spaß und Spiel zu zeigen, was wir als KulturLoge überhaupt machen.
👉 Im Rahmen des Projekts veranstaltet die KulturLoge jeden Monat sogenannte KLIQ-Events. Wir laden in wechselnden Quartieren dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, abwechslungsreiche Live-Kulturbeiträge zu erleben, sich bei Mitmach-Aktionen an unserem Glücksrad oder an der Kinder-Malstraße zu vergnügen und sich durch unser KLIQ-Team über die KulturLoge zu informieren. Und natürlich können sich die Besucher*innen auch direkt an unserem Stand als Kulturgäst*innen anmelden.
🖌️+🍿Mit Malstraße, Glücksrad und Popcornmaschine sind wir auch auf Straßenfesten und Veranstaltungen unterwegs, beantworten Fragen, lachen viel mit den Besucher*innen unseres KLIQ-Standes, aber führen auch lange Gespräche über kulturelle Teilhabe.
💙 Wir geben unsere Energie, unser Herzblut, um zu helfen. Um Menschen mit geringem Einkommen tolle Momente zu bescheren, damit sie einmal ihre Sorgen vergessen und neuen Mut schöpfen können.
❣️ Vielen Dank an @malmichbunt für die schönen Tischmaldecke.
Foto: Stadtteilfest Friedrichstadt 2023
#KulturFürAlle #KulturLoge #KulturelleTeilhabe #Dresden #Kulturloge #KulturlogeimQuartier #KLIQ #Friedrichstadt
...
𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐋𝐨𝐠𝐞 𝐢𝐦 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐢𝐞𝐫: 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐤𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐞𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐒𝐭𝐫𝐚ß𝐞𝐧𝐟𝐞𝐬𝐭☀️
Im Rahmen der @ikt_dd findet am 30. September das Interkulturelle Straßenfest auf dem Jorge-Gomondai-Platz statt. Und wir sind dabei!
👉 Dresdner Vereine und Initiativen stellen sich vor. Mit buntem Bühnenprogramm und Angeboten für Kinder und Erwachsene sowie kulinarischen Kostproben aus aller Welt.
🍀 Lasst die Kinder an unserem Glücksrad drehen und kommt nebenbei mit uns ins Gespräch. Ihr findet uns direkt neben der Bühne.
☀️ Wir freuen uns auf euch!
#kulturlogeimquartier #dresden #kulturelleteihabe #kulturfüralle #ikt2023 #interkulturelletagedresden #interkulturellesstraßenfest
...
Heute hat das Sozialamt der @landeshauptstadt_dresden das 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐯𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 "𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐬𝐨𝐧𝐬𝐭𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐬𝐨𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐞 𝐟ü𝐫 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐝𝐞𝐧" vorgestellt.
Das Sozialamt erarbeitet derzeit ein Konzept zur Fassung, Definierung und Normierung dieser Angebote. Erstmalig wurden dazu bereits im Vorfeld die Akteure der vielfältigen sozialen Bereiche Dresdens einbezogen, darunter auch wir. Mit unserem Konzept der kulturellen Teilhabe für Menschen mit geringem Einkommen, schaffen wir nicht nur kulturelle Brücken sondern nehmen damit auch einen nicht unerheblichen sozialen Aspekt wahr.
Wir finden, das ist ein tolles Engagement der Stadt Dresden, um mit diesem Fachkonzept eine Grundlage für die zukünftige Planung passgenauer Unterstützungsmöglichkeiten in Dresden zu schaffen.
Herzlichen Dank für die Einladung!🙏
#dresden #soziales #sozialamtdresden #fachkonzept #unterstützung #passgenaueunterstützung #kulturloge #kulturlogen #dresden #kulturelleteihabe #teilhabefüralle
...
+++ 𝐑𝐞𝐰𝐞-𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐞𝐥 𝐑𝐞𝐢𝐦𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐭 𝐞𝐫𝐧𝐞𝐮𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐋𝐨𝐠𝐞 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐝𝐞𝐧 +++
Wir freuen uns riesig, denn ab sofort unterstützt auch der Rewe-Markt in Radebeul Ost unsere Arbeit! Bereits vor 2 Jahren konnten wir uns über die Pfandbonspenden der Radebeuler Rewe-Kunden freuen. Nun haben wir erneut die Möglichkeit dazu erhalten.
Herzlichen Dank!❤
#dresden #kulturloge #kulturlogen #rewe #rewereimer #pfandbon #pfandbonspenden #pfandbonaktion #vereinunterstützen #spende #wirliebenwaswirtun #wirsagendanke #radebeul #radebeulost
...
Wir bekommen oft sehr schöne Rückmeldungen von unseren Kulturgäst*innen. Diese sind so wundervoll, dass wir sie gern teilen möchten.
"Liebe zuständige Mitarbeiterin, im Anhang befindet sich der aktuelle Nachweis. Nette Grüße von ihren treuen, sehr zufriedenen Kulturbetreuten. Alles nur erdenklich Gute auch für Sie."
"Liebe Leute, ich möchte mich ganz herzlich bedanken. Gestern war ich auf der Felsenbühne, dass war ein traumhaftes Erlebnis für mich und meine Schwester. Vielen lieben Dank."
"Hallo und Guten Tag, ein großes Dankeschön für das o. g. Buchgeschenk. Gestrahlt habe ich schon nach Öffnen des Postpaketes; und nun auch nach dem Lesen - eine sehr gute Wahl!"
"Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang sende ich Ihnen unseren aktuellen Bescheid über das Bürgergeld unserer Familie. Wir bedanken uns außerdem für die zahlreichen Veranstaltungen die sie uns bisher ermöglicht haben."
Wir haben die Antworten für Sie
Ja, die von uns vermittelten Plätze in Kultur- und Sportveranstaltungen werden unseren Kulturgäst*innen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Nein, Sie dürften einladen, wen Sie möchten. Ihre Begleitung muss keine Bedürftigkeit nachweisen.
Sie können, je nach uns von den Partner*innen zur Verfügung gestellten Karten, regelmäßig (mehrmals im Jahr bis zweimal im Quartal) eine Kultur- oder Sportveranstaltung von uns vermittelt bekommen.
Nein. Unsere ehrenamtlichen Vermittler*innen rufen Sie an und bieten Ihnen eine Veranstaltung an. Diese können Sie gern wahrnehmen. Sollten Sie keine Zeit oder kein Interesse haben, dürfen Sie das Angebot auch ablehnen oder nach Alternativen fragen.
Die Vermittlung der freien Plätze findet telefonisch statt. Neben dem Ziel, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen ist uns auch der persönliche Kontakt zu unseren Kulturgäst*innen sehr wichtig.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.