Seit Mitte 2021 sind wir regelmäßig im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um uns und unsere Arbeit vorzustellen. Möglich ist dieses Projekt dank einer Förderung durch das Sozialamt Dresden.
Im Rahmen des Projekts veranstaltet die KulturLoge jeden Monat sogenannte KLIQ-Events. Wir laden in wechselnden Quartieren dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, abwechslungsreiche Live-Kulturbeiträge zu erleben, sich bei Mitmach-Aktionen an unserem Glücksrad oder der Kinder-Mal-Straße zu vergnügen und sich durch unser KLIQ-Team über die KulturLoge zu informieren. Sie können sich auch direkt an unserem Stand als Kulturgäst*in anmelden.
Außerdem sind wir mit unserem Stand „KLIQ-Info“ auch bei Stadtteilfesten, Infobörsen und Co. präsent.
Ihre Ansprechpartnerin für KLIQ:
Esther Heinke, Tel.: 0157-52612060, E-Mail: esther.heinke@kulturloge-dresden.de
Ziel des Projekts ist die Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen in Dresden und den angrenzenden Landkreisen (Meißen, Bautzen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).
Die KulturLoge Dresden hat die Aufgabe, Menschen, die auf Grund ihrer persönlichen und finanziellen Situation nur eingeschränkten Zugang zu kulturellen Angeboten haben, Teilhabe zu ermöglichen. Es gibt in Dresden bereits viele Informationen von Kulturinstitutionen und sozialen Einrichtungen. Unser Ziel ist es, aktiv auf Menschen mit Beeinträchtigungen zugehen zu können und eine Betreuung und Begleitung bis zur Theater- oder Konzertkasse zu ermöglichen. Die KulturLoge Dresden will sich daher weiter öffnen und mit diesem Projekt verstärkt Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Behinderungen oder Sinnesbeeinträchtigungen in den Fokus ihrer Arbeit rücken.
Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Förderung der Aktion Mensch.
Ihre Ansprechpartnerin für KulturLoge | Inklusiv:
Sindy Rogol Tel.: 0178-8097 526, E-Mail: sindy.rogoll@kulturloge-dresden.de
Die KulturLoge Dresden vermittelt seit über 10 Jahren Kulturevents an Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen Kultur sonst nicht leisten können. In der langen und intensiven Zeit sammeln sich viele Erfahrungen und Lebensgeschichten unserer Gäste an. Diese möchten wir mit der Kulturbegleitung aufgreifen und eine Antwort geben.
Ob Theater, Konzert, Museum oder Kino: Zu zweit macht ein Kulturbesuch mehr Spaß! Und schöne Erlebnisse bleiben länger in Erinnerung, wenn man sie mit jemandem teilt. Deshalb bekommen die Gäste der KulturLoge immer zwei Eintrittskarten vermittelt. So kann noch jemand mitgenommen werden. Aber: Was ist, wenn sich keine Begleitung findet und man nicht alleine gehen mag?
Wir haben gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen die Kulturbegleitung ins Leben gerufen. Menschen, die nicht gern allein in Veranstaltungen gehen wollen oder können, werden von Ehrenamtlichen zuhause oder an einem vorher verabredeten Treffpunkt abgeholt, beide gehen gemeinsam ins Theater, zum Konzert oder zu einer Sportveranstaltung und anschließend werden die Gäste nach Hause oder zur Straßenbahn begleitet.
Unsere Kulturbegleiter*innen treffen sich regelmäßig für den gemeinsamen Austausch und werden mehrfach im Jahr geschult.
Sie sind Gast oder Gästin und haben Interesse an einer Kulturbegleitung oder möchten gern andere Menschen begleiten und Kultur ermöglichen? Sprechen Sie uns gern an!
Ihre Ansprechpartnerin für Kulturbegleitung:
Sindy Rogoll, Tel.: 0178 8097 526, E-Mail: sindy.rogoll@kulturloge-dresden.de
Seit April 2021 vermitteln und verschicken wir KulturPost – eine Erweiterung der bisherigen Vermittlung freier Plätze für Kultur- und Sportveranstaltungen.
Gewachsen ist die Idee während der monatelangen Schließungen der Kultureinrichtungen ab Ende 2020. In einer Zeit, in der es kaum möglich war, Kultur live zu erleben, wollten wir unseren Gästen weiterhin Teilhabe durch kleine kulturelle Freuden ermöglichen. Zugleich wollten wir lokale Verlage, Buchhandlungen, Geschäfte, Künstler*innen in und um Dresden unterstützen und entwickelten das bis heute stetig wachsende Projekt. Mittlerweile gehört die KulturPost zu einem festen Bestandteil und wird regelmäßig als Alternative angeboten, wenn die angebotenen Veranstaltungen, z. B. aufgrund längerer Krankheit, nicht besucht werden können.
Wie funktioniert´s? Für die KulturPost kooperieren wir mit unterschiedlichen Partner*innen, bei denen man über den Kauf eines Produktes aus dem jeweiligen Sortiment eine individuelle Sachspende für unsere Gäst*innen tätigt. Das Buch, die CD oder das Spiel, wird dann zeitnah an uns weitergeben und unsere Ehrenamtlichen vermitteln dies dann telefonisch an unsere Gäst*innen.
Sie möchten die KulturPost aktiv unterstützen? Dann schauen Sie doch mal in einem der teilnehmenden Geschäfte vorbei! Unsere aktuellen Partnergeschäfte sind: Büchers Best in der Dresdner Neustadt, die Buchhandlung im Sachsenforum in Dresden Gorbitz, Mükado – Schreibwaren- & Buchhandlung in Dresden Weixdorf, der Notschriften-Verlag in Radebeul West, Richters Buchhandlung in der Dresdner Neustadt und Stadtspiel Schnitzejagd ebenfalls in der Dresdner Neustadt.
Sie sind eine Buchhandlung oder ein Verlag und möchten gern Bücher spenden? Kommen Sie gern auf uns zu. Wir freuen uns jederzeit über Ihre Sachspende!Ihre Ansprechpartnerin für die KulturPost: n.n. Tel: 0351-26 44 91 83, E-Mail: info@kulturloge-dresden.de
Die KulturLoge Dresden ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Zugang zu Kulturveranstaltungen. Zwischen 2015 und 2021 unterstützte sie zusätzlich geflüchtete Menschen und bot auch ihnen kulturelle und damit gesellschaftliche Teilhabe.
Für Menschen mit Fluchterfahrungen, wenn auch ohne bzw. mit kaum vorhandenen Deutschkenntnissen, können Konzerte, Sport, Museen und Pantomime zum Erlebnis werden. Die KulturLoge Dresden bot diesen Menschen die Gelegenheit, die Stadt und ihre zahlreichen kulturellen Möglichkeiten zusammen mit ihrem Kulturpaten bzw. ihrer -patin kennenzulernen.
Projektförderung KulturPatenschaften
Zwischen 2015 und 2021 legte die KulturLoge Dresden verschiedene Schwerpunkte für den Auf- und Ausbau von KulturPatenschaften mit geflüchteten Menschen. Hierzu wurden erfolgreich Projektgelder eingeworben, um die Veranstaltungsbesuche von Pat:innen mit geflüchteten Einzelpersonen, mit Kleingruppen anderer Integrationsprojekte und mit geflüchteten Familien möglich zu machen.
Zuletzt lag der Fokus auf der Teilhabe geflüchteter Frauen im ländlichen Raum (LK Meißen, LK Bautzen, LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) und in Dresden. Gefördert wurde das Projekt über die Richtlinie Integrative Maßnahmen des Freistaats Sachsen (Projektlaufzeit: 2019-2021).
Die KulturLoge Dresden möchte Kindern gezielt helfen, viele unterschiedliche und neue ästhetische Erfahrungen zu machen und an Bildungsprozessen im Rahmen von Kunst und Kultur partizipieren zu können – unabhängig von wirtschaftlicher Lage, kultureller Herkunft oder Bildungshintergründen ihrer Eltern.
Aktuell sind mehr als 1.200 Kinder über ihre Eltern, Großeltern oder soziale Einrichtungen als Gäst*innen bei uns angemeldet. Für sie organisieren wir immer wieder spezielle Aktionen. Und „nebenbei“ vermitteln wir natürlich viele freie Plätze für (Puppen-)Theater, Museen, Konzerte, Workshops und natürlich auch KulturPost.
Vergangene Aktionen für KulturKinder:
Dienstag
10.30 – 12 Uhr
Mittwoch
10.30 – 12 Uhr
15 -17 Uhr Sprechzeiten auf Russisch
Donnerstag
10.30 – 12 Uhr