Vergangene Veranstaltungen

TANZ FÜR DICH – EMPOWER, EXPRESS AND FEEL YOURSELF

Kulturpalast, Veranstaltungssaal der Bibliothek, Dresden Schloßstr. 2, Dresden

Tanze ohne Einschränkungen und zeige, dass jede Bewegung eine Ausdrucksform der Selbstbestimmung sein kann. Es können verschiedene Tanzstile ausprobiert werden. Sophie Kramer, Mitarbeiterin der Bibliotheken Dresden, heißt am Frauentag alle Frauen und Flinta-Personen ab 16 Jahren willkommen. In unserem Workshop schaffen wir einen SafeSpace, in dem ihr den Kopf freibekommen und gemeinsam Spaß haben könnt! Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Socken, genug zu Trinken und natürlich gute Laune. Eintritt frei | Anmeldung unter: zentralbibliothek@bibo-dresden.de mit Altersangabe

Winterferienmusikkurs: Kinderlieder-Werkstatt »Winter Wonderland«

Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden Glacisstraße 30/32, Dresden

23.02.2024 | 15.30 bis 17 Uhr HSKD, Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden (Raum C 1.4) | Leitung: Sergey Trembitskiy   für Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren mit und ohne Notenkenntnissen Du hast Spaß am Singen und Tanzen? In der Kinderlieder-Werkstatt des HSKD werden gemeinsam Lieder aus aller Welt und bekannten Filmen gesungen. Außerdem werden die Lieder mit einfachen Tanzbewegungen umrahmt. Es wird einstimmig, mehrstimmig, im Kanon und in vielen Sprachen gesungen. Mit dabei sind unter anderem Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch, Finnisch, Hebräisch, Italienisch, Spanisch und Arabisch. Der Kursleiter begleitet die Kursteilnehmer beim Singen am Klavier, auf der Flöte und Gitarre. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung: per Anmeldeformular bis 16. Februar 2024 bei bei Stefanie Wagenknecht (wagenknecht.stefanie@hskd.de)

Kästner Non-Stop – Ein öffentliches Vorleseprojekt zum Mitmachen

Zentralbibliothek im Kulturpalast Wilsdruffer Straße 18, Dresden

Auch nach 125 Jahren bleibt die Begeisterung für Kästners Erzählstoffe, seinen Wortwitz, seine Darstellung und seine Art der Ansprache bei Alt und Jung ungebrochen – auch über den deutschsprachigen Raum hinaus, wie die Übertragungen seiner Werke in über 70 Sprachen bezeugen. Daher sind alle Kästner-Begeisterten eingeladen, am Geburtstag des Schriftstellers ihre Kästner-Lieblingstexte in ihrer jeweiligen Muttersprache öffentlich vorzulesen oder anderen Kurzlesungen zu lauschen. Als Hommage an Kästners Genrevielfalt sind Gedichte, Kurzprosa, Epigramme, kleine Feuilletons, Auszüge aus Briefen, Reden oder Tagebuchaufzeichnungen ebenso willkommen wie Beiträge aus seiner Kinderliteratur. Mit Texten, Tanz und Musik folgt der Leseweg den Spuren von Kästners autobiografischem Roman „Als ich ein kleiner Junge war“ zwischen Altstadt und Neustadt, von der Zentralbibliothek im Kulturpalast über die Augustusbrücke bis zum Erich Kästner Haus für Literatur in der Villa Augustin am Albertplatz. Durch den Tag begleitet Multitalent Max Rademann, unterstützt von Franz Augustin (Thomas Rauch) und Onkel Ringelhuth (Wolfgang Boos).…

Weiterlesen

Skip to content