
Auch in diesem und nächsten Jahr sind wir regelmäßig im Dresdner Stadtgebiet unterwegs, um uns und unsere Arbeit vorzustellen. Der Fokus liegt auf den Stadtteilen Friedrichstadt, Gorbitz, Johannstadt und Prohlis. Wir wollen zudem die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung stärken und auch Nichtmuttersprachler*innen als Kulturgäste begrüßen. Dafür erarbeiten wir interkulturelles Material und suchen mehrsprachige Ehrenamtliche für die Vermittlung der Kulturangebote per Telefon und für die Unterstützung der KLIQ-Events vor Ort. Möglich ist dieses Projekt dank einer Förderung durch das Sozialamt Dresden.
KLIQ-Events: Wir laden in den o. g. Stadtteilen dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, tolle Live-Kulturbeiträge zu erleben, sich bei Mitmach-Aktionen an unserem Glücksrad oder der Kinder-Mal-Straße zu vergnügen und sich durch unser KLIQ-Team über die die KulturLoge zu informieren. Sie können sich auch direkt an unserem Stand als Kulturgäst*in anmelden.
KLIQ-Info: Außerdem sind wir mit unserem Stand „KLIQ-Info“ bei Stadtteilfesten, Infobörsen und Co. in Dresden präsent.
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit oder Kooperation? Sprechen Sie uns gern an!
Ihre Ansprechpartnerinnen für KLIQ:
Christin Hedrich, Tel.: 0157-37781668, E-Mail: christin.hedrich@kulturloge-dresden.de
Esther Heinke, Tel.: 0157-52612060, E-Mail: esther.heinke@kulturloge-dresden.de
Das Fest startet um 16:00 Uhr mit Hüpfburg, Groß- und Outdoorspielen im Außenbereich des Jugendtreff Trini. Unsere Kooperationspartner bereichern das Fest mit Aktivitäten und niederschwelligen Angeboten rund um das Thema Spiel. Es gibt frisch gebackene Waffeln, ein Angebot zum Durststillen und ab 18 Uhr ein vegetarisches Buffet In den Räumen erwartet die Besucher*innen ein riesiges Brett- und Kartenspielangebot, ein Spieleflohmarkt sowie die Möglichkeit im Silent-Cinema bei Dokumentarfilmen sich mit dem Thema Spiel und Phänomen des Spielens kritisch und humorvoll auseinander zu setzen.