Kickermontag (Billiard, Kicker, Tischtennis)

GrooveStation Katharinenstr. 11-13, Dresden

Immer Montags funktioniert die Groovestation ihre Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um: Die 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht! Dazu gibt's kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR OSTRAINSEL UND ALBERTHAFEN

COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2, Dresden

Aktuelle Ausstellung: Neue Perspektiven für Ostrainsel und Alberthafen Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr (Ausstellung in Deutsch und Englisch) Der charakteristische Elbbogen im Zentrum der Stadt verleiht Dresden noch heute seine Identität. Flussabwärts liegt das so genannte „Ostragehege“, das Ende des 19./Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Bau des Alberthafens, das Anlegen der Flutrinne und die Errichtung des neuen Schlachthofes zu einer räumlichen und funktionalen Enklave wurde. Heute ist das Areal von strukturellen Brüchen, Abgeschiedenheit und Naturnähe geprägt, wird aber seiner Lagegunst nicht gerecht. Welche Visionen lassen sich für diesen Ort mit den weitläufigen Grünflächen am Fluss entwickeln? Was kann hier außer Messen, Sportereignissen und Konzerten zukünftig stattfinden? Wie viele Besucher:innen und Nutzungen verträgt der Naturraum? Was kann das Areal für die ganze Stadt leisten? Für wen ist und wird Ostra & Co. attraktiv? Welche Auswirkungen hätte eine Brücke nach Pieschen oder Übigau? Diesen und weiteren…

Weiterlesen

BETIEL BERHE: NIE MEHR LEISE

Kulturpalast, Veranstaltungssaal der Bibliothek, Dresden Schloßstr. 2, Dresden

Wie schwer ist sozialer Aufstieg? Was ist mit den feinen Unterschieden? Anhand ihrer eigenen Biographie und anderer Lebensgeschichten erzählt Betiel Berhe auf persönliche und augenöffnende Weise, wie eine neue migrantische Mittelschicht wächst, die sich gegen strukturellen Klassismus und Rassismus stellt. Berhes vielfältige Rollenerfahrungen eröffnen ihr auch den Blick für Solidaritäten, dort, wo andere schon jede Hoffnung aufgegeben haben. Sie zeigt, wie sich momentan eine ganze Gesellschaft im Wandel befindet, indem die Menschen zu Wort kommen und an Einfluss gewinnen, die Diskriminierung und Unterdrückung erfahren haben. Betiel Berhe ist studierte Ökonomin und Aktivistin. In der Vergangenheit war sie für zahlreiche internationale sowie nationale Organisationen und NGOs tätig. Heute ist sie in unterschiedlichen rassismuskritischen Netzwerken aktiv, hält Vorträge, gibt Workshops und berät zu Social Justice Themen wie Klasse/ Klassismus, (Anti-)Rassismus, Migration und Bildung. Moderation: Fatima Khan Eintritt frei

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR OSTRAINSEL UND ALBERTHAFEN

COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2, Dresden

Aktuelle Ausstellung: Neue Perspektiven für Ostrainsel und Alberthafen Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr (Ausstellung in Deutsch und Englisch) Der charakteristische Elbbogen im Zentrum der Stadt verleiht Dresden noch heute seine Identität. Flussabwärts liegt das so genannte „Ostragehege“, das Ende des 19./Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Bau des Alberthafens, das Anlegen der Flutrinne und die Errichtung des neuen Schlachthofes zu einer räumlichen und funktionalen Enklave wurde. Heute ist das Areal von strukturellen Brüchen, Abgeschiedenheit und Naturnähe geprägt, wird aber seiner Lagegunst nicht gerecht. Welche Visionen lassen sich für diesen Ort mit den weitläufigen Grünflächen am Fluss entwickeln? Was kann hier außer Messen, Sportereignissen und Konzerten zukünftig stattfinden? Wie viele Besucher:innen und Nutzungen verträgt der Naturraum? Was kann das Areal für die ganze Stadt leisten? Für wen ist und wird Ostra & Co. attraktiv? Welche Auswirkungen hätte eine Brücke nach Pieschen oder Übigau? Diesen und weiteren…

Weiterlesen

Funkenflug

Johannstädter Kulturtreff Elisenstraße 35, Dresden, Deutschland

Langsam erwacht der Garten des Johannstädter Kulturtreffs aus dem Winterschlaf. Erste Frühblüher stecken ihre Köpfe aus der Erde, die Meisen zwitschern froh und es wird ein herrlich wärmendes Feuer in der Feuerschale mit euch entzündet. Im und am Feuer lassen sich ganz einfach Leckereien wie Stockbrot, Folienkartoffeln, Popcorn oder Maronen zubereiten. Lasst euch überraschen, was davon gemeinsam genossen wird. Vielleicht wartet auch die eine oder andere zauberhafte Geschichte auf euch - und bis zur wärmenden Frühlingssonne und den ersten Gartenaktivitäten ist es gar nicht mehr weit! Dieses Angebot findet in Kooperation mit den Stadtkohlrabis (Ufer-Projekte Dresden e.V.) am 31. Januar, 14. Februar und 20. März, jeweils zwischen 16 und 18 Uhr im Garten des Johannstädter Kulturtreffs statt und richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, ihre Freunde und Geschwister.  

DIALOG IN DEUTSCH

Kulturpalast, Veranstaltungssaal der Bibliothek, Dresden Schloßstr. 2, Dresden

Zugewanderte können bei "Dialog in Deutsch" kostenfrei ihre Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch anwenden und trainieren. In offener Atmosphäre werden Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. - kein Unterricht und keine Prüfungen - politisch und religiös neutral - Gesprächsführung durch geschulte Moderator*innen - ohne Anmeldung und Registrierung - jede Woche, Dauer: eine Stunde - erste Deutschkenntnisse sind wichtig --> einfach vorbeikommen und mitmachen Teilnahme kostenlos | keine Anmeldung erforderlich

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR OSTRAINSEL UND ALBERTHAFEN

COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2, Dresden

Aktuelle Ausstellung: Neue Perspektiven für Ostrainsel und Alberthafen Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr (Ausstellung in Deutsch und Englisch) Der charakteristische Elbbogen im Zentrum der Stadt verleiht Dresden noch heute seine Identität. Flussabwärts liegt das so genannte „Ostragehege“, das Ende des 19./Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Bau des Alberthafens, das Anlegen der Flutrinne und die Errichtung des neuen Schlachthofes zu einer räumlichen und funktionalen Enklave wurde. Heute ist das Areal von strukturellen Brüchen, Abgeschiedenheit und Naturnähe geprägt, wird aber seiner Lagegunst nicht gerecht. Welche Visionen lassen sich für diesen Ort mit den weitläufigen Grünflächen am Fluss entwickeln? Was kann hier außer Messen, Sportereignissen und Konzerten zukünftig stattfinden? Wie viele Besucher:innen und Nutzungen verträgt der Naturraum? Was kann das Areal für die ganze Stadt leisten? Für wen ist und wird Ostra & Co. attraktiv? Welche Auswirkungen hätte eine Brücke nach Pieschen oder Übigau? Diesen und weiteren…

Weiterlesen

Kunstausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Rassismus

Stadtmuseum Dresden Wilsdruffer Straße 2, Dresden

ZEITGENÖSSISCHE KUNST ZUR GESCHICHTE UND GEGENWART VON RASSISMUS Nur Freitags Eintritt frei Wie hängen die historischen Menschenschauen in Europa und die koloniale, rassifizierende Darstellung von Menschen in der Wissenschaft und in den Museen mit heutigen Blickregimen, Alltagsrassismus und rassistischer Gewalt, die wir heute erleben, zusammen? Das Stadtmuseum Dresden stellt in der Werkstattausstellung „MENSCHENanSCHAUEN“ erstmals eine Aufarbeitung der historischen Ausstellungen von Menschen vor, die in Dresden wie in vielen europäischen Städten vom 16. Jahrhundert bis in das frühe 20. Jahrhundert stattfanden, unter anderem in den „Völkerschauen“ im Dresdner Zoologischen Garten. Die Menschenschauen trugen ihren Teil dazu bei, die hierarchisierende Machtposition von weißen Menschen und herabsetzende rassistische Blickbeziehungen zu festigen. People of Colour wurden aufgrund von Vorurteilen und historisch etablierten Wahrnehmungsmustern nicht nur physischer Gewalt ausgesetzt, sondern auch sozialer, ökonomischer oder auch psychischer Gewalt – bis heute. Die französische Soziologin Colette Guillaumin formulierte es treffend: „Race does not exist. But it does kill people.“…

Weiterlesen

Kostenloser Eintritt in die Technischen Sammlungen Dresden

Technische Sammlungen Dresden Junghansstraße 1 – 3, Dresden

Das Museum befindet sich in einem der bedeutendsten Industriebauten des vergangenen Jahrhunderts. Bedeutsame Firmen der Photo- und Filmindustrie hatten hier ihren Sitz. Heute befinden sich in den ehemaligen Produktionsräumen interessante Ausstellungen zur deutschen und vorwiegend sächsischen Industrie- und Technikgeschichte. In Sonderausstellungen werden fotogeschichtliche Themen, zeitgenössische Fotografie und naturwissenschaftliche Phänomene gezeigt. Vom Ernemannturm, dem 48 Meter hohen Wahrzeichen des Museums, eröffnet sich dem Besucher ein einmaliger Panoramablick auf die sächsische Landeshauptstadt und ihre Umgebung. Das Turmcafé bietet ein kleines Angebot an Speisen und Getränken. Das Café und das Turmzimmer können auch für private Feiern gemietet werden. Im Museumsshop gibt es neben Büchern, Katalogen, Souvenirs und technischem Spielzeug auch ausgefallene und besondere Geschenke. Bei den Technischen Sammlungen Dresden ist freitags ab 12 Uhr freier Eintritt (außer feiertags). Mit Dresden-Pass ist immer freier Eintritt.

Kostenloser Eintritt ins Kraszewski-Museum

Kraszewski-Museum Nordstraße 28, Dresden

Das Kraszewski-Museum ist ein Ort des intensiven Dialoges zwischen Deutschen und Polen. Es präsentiert neben der Dauerausstellung über das Leben und Werk des polnischen Literaten Józef Ignacy Kraszewski temporäre Ausstellungen, die mit der Kultur und Geschichte beider Länder verbunden sind. Dazu arbeitet das Museum mit Galerien und anderen künstlerischen Einrichtungen in Polen und Deutschland zusammen. Seit 2009 organisiert das Kraszewski-Museum die Polnischen Kulturtage in Dresden: www.polnische-kulturtage-dresden.de Das erste binationale Museum Deutschlands wurde 1960 im früheren Wohnhaus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski (1812-1887) eröffnet. Damals wie heute war es Zentrum deutsch-polnischer Begegnungen; so haben auch dort die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen e. V. und die Vereinigung Polonia-Dresden e. V. ihren Sitz. Im Kraszewski-Museum ist freitags ab 12 Uhr freier Eintritt (außer feiertags). Mit Dresden-Pass ist immer freier Eintritt.

Kostenloser Eintritt ins Kügelgenhaus

Kügelgenhaus Dresden Hauptstraße 13, Dresden

Das Kügelgenhaus gehört zum Ensemble der kulturhistorisch wertvollen Bürgerhäuser, die aus der Zeit August des Starken erhalten geblieben sind. Es wurde 1697 bis 1699 als dreigeschossiges Gebäude errichtet, später aufgestockt und mit einem Türmchen versehen. Unterhalb des Dachsimses befindet sich die Inschrift „An Gottes Segen ist alles gelegen“, weshalb das Haus auch seit etwa 1730 kurz „Gottessegen“ genannt wurde. Während der Wiederbebauung des Gebietes Neustädter Markt und Hauptstraße in den Jahren 1974 bis 1980 wurde das Kügelgenhaus rekonstruiert. Bei den Bauarbeiten fand man in der einstigen Kügelgenwohnung unter später eingezogenen Stuckdecken reich bemalte Holzdecken vom Ende des 17. Jahrhunderts, die nun eine besondere Sehenswürdigkeit darstellen. Im Kügelgenhaus Dresden ist freitags ab 12 Uhr freier Eintritt (außer feiertags). Mit Dresden-Pass ist immer freier Eintritt.

Skip to content