Skip to content

Philosophie und Musik

Johannstädter Kulturtreff Elisenstraße 35, Dresden, Deutschland

Prof. Dr. Nicolaus lädt zu seiner Veranstaltungsreihe ein, bei der Literatur, Philosophie und Musik miteinander verbunden werden. In der kommenden Veranstaltung geht es um Ernest Hemingways „In einem anderem Land“. In dem Buch wird eine sich entwickelnde Liebe inmitten des 1. Weltkrieges mit seinem besonderen Frontverlauf in den Alpen beschrieben. Damit verbunden ist die Frage, was ist Krieg, warum wird er geführt und was macht er mit den Menschen - hat die Liebe in  solch einem irren Szenario überhaupt eine Chance? Musikalische Begleitung wird es durch Gitarren und Gesang geben. Inhalt: Literarisch verarbeitete Themen aus dem Leben bilden die Grundlage der Veranstaltung. Aus den jeweiligen Werken entnommene Zitate dienen dem offenen und mit zumeist Livemusik sowie Bildern und Videoclips untersetzten Diskurs. So wird Aussagegehalt von Literatur philosophischem Verständnis zugeführt und umgekehrt. Grundlage hierfür bilden die Vielfalt literarischer Genres und Wünsche der Gäste und Interessierten. Ziel: Bildend unterhaltsame Gespräche in neutraler, ungezwungener Atmosphäre mit…

Weiterlesen

STEFAN MEY: DIE NICHTKOMMERZIELLE DIGITALWELT

Kulturpalast, Veranstaltungssaal der Bibliothek, Dresden Schloßstr. 2, Dresden

Jenseits der Silicon-Valley-Welt von Google, Meta und Amazon gibt es einen kleinen, feinen Kosmos nichtkommerzieller Digitalprojekte wie die Wikipedia oder die Twitter-Alternative Mastodon. Die Beteiligten sitzen oft nicht in den USA, sondern in Europa, vor allem im deutschsprachigen Raum. Sie treibt die Freude an, der Menschheit etwas Nützliches zur Verfügung zu stellen, nicht der Zwang, Gewinne zu erwirtschaften. Wie funktioniert diese nichtkommerzielle Digitalwelt und wie können Einzelne die Projekte nutzen oder sich gar aktiv beteiligen? Stefan Mey ist freier Journalist in Berlin und berichtet über Technologie-Themen. Sein Fokus liegt dabei auf gesellschaftlichen Entwicklungen, ökonomischen und politischen Machtverhältnissen im Internet und auf digitalen Gegenöffentlichkeiten. Kooperation mit: Medienkulturzentrum Dresden e.V. und Volkshochschule Dresden Eintritt frei | Anmeldung unter: Volkshochschule Dresden unter vhs-dresden.de

FAILURE, FUN AND THE FUTURE – WANN SICH AUCH FÜR WISSENSCHAFTLER*INNEN RISIKEN LOHNEN KÖNNEN

COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2, Dresden

Biomedizin und Gründung und das auch noch in Deutschland – dabei kann eine Menge schief gehen. Aber wer redet schon gern über Fehlschläge? Ein Gesprächsabend der besonderen Art mit zwei spannenden Gästen: eine FuckUpNight, die beleuchtet warum Scheitern nicht das Ende sein muss und wie auch Fehler zu Erfolgen beitragen können. Veranstalter: SaxoCell @ TUD Eintritt frei

Co:Memorate. Gemeinsam erinnern an rassistische Gewalt

Zentralkino Dresden Kraftwerk Mitte 16, Dresden, Deutschland

Filmabend mit der Dokumentation "Co:Memorate. Gemeinsam erinnern an rassistische Gewalt". Der Film wurde von der gleichnamigen Leipziger Initiative produziert und rekonstruiert drei Fälle rassistischer Gewalt, u.a. den Mord an Marwa El-Sherbini. Berichtet wird über die Schicksale der Opfer, die juristische Aufarbeitung sowie über die Formen des Gedenkens vor Ort. Die Doku wurde durch die Amadeu Antonio Stiftung (Berlin) und die Gesellschaft für Völkerverständigung (Leipzig) unterstützt; Premiere war im Januar 2023 in Leipzig. Im Rahmen der IWGR wird der Film erstmals in Dresden gezeigt. Beim anschließendenden Filmgespräch stehen die Filmemacher*innen Birgit Said, Antonio Quarta und Alexander Krahmer dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

WURMHUMUS: MIT WÜRMERN ZU GRÖSSERER ERNTE

Kulturpalast, Veranstaltungssaal der Bibliothek, Dresden Schloßstr. 2, Dresden

Wenig beachtet liegt er unter unseren Füßen: Der Boden. Dabei ist er überlebenswichtig: Für Pflanzen, Tiere und natürlich uns Menschen. Ohne intakte Böden fehlt es an Nahrung. Wichtige Lebensräume brächen weg: Eine Hand voll Boden können mehr Lebewesen bewohnen als Menschen die Erde! Darüber hinaus sind Böden wichtige Verbündete bei Klimaschutz und Klimaanpassung: Sie können enorme Mengen Kohlenstoff und Wasser speichern. Durch Verdichtung und Versiegelung, Schadstoffe, Mikroplastik, Überdüngung und einseitige Bepflanzung geraten immer mehr Böden unter Druck. In der Reihe „Wissen wächst – Der Wert des Boden“ blicken wir an drei Abenden zwischen Februar und April auf konkrete Beispiele, wie wir im heimischen Garten oder auf größeren Flächen für intakte Böden „richtig ackern“. Verstärktes Pflanzenwachstum, höhere Erträge, besserer Geschmack, geringerer Schädlings- und Krankheitsbefall – Wurmhumus bringt viele Vorteile für Gärtner*innen. Aber auch die Umwelt profitiert davon. Doch was verbirgt sich dahinter? Kann ich selbst tätig werden? Was brauche ich dafür? Ist…

Weiterlesen

Frei ab Drei! Die Drachen sind los. Mit der Geschichtenerzählerin auf in die Porzellansammlung!

Zwinger - Porzellansammlung Zwinger, Dresden, Deutschland

Zwinger   —   Porzellansammlung für Kinder und Familien "Der Tausendfüßler" - und weitere Geschichten vom Kribbeln und Krabbeln  15:30–18:00 Ob die 1001 Drachen in der Porzellansammlung wohl immer stillhalten? Zuckt da nicht etwas? Und da: war da nicht ein leises Klingen und Klirren in der Ferne? Jeden ersten Sonntag im Monat gehen große und kleine Zuhörer der Sache auf den Grund. Im Schatten der Drachenflügel fliegen sie gemeinsam mit einer erfahrenen Geschichtenerzählerin in reale und phantastische Reiche der Gefäße und Figuren, um in Mythen, Legenden und Märchen ihre uralten Geheimnisse und Weisheiten zu entdecken. Treff: Glockenspielpavillon Teilnahmegebühr: kostenfrei

Kickermontag (Billard, Kicker, Tischtennis)

GrooveStation Katharinenstr. 11-13, Dresden

Immer Montags funktioniert die Groovestation ihre Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um: Die 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht! Dazu gibt’s kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

Gebt Afrika Arbeit

KULTURCAFÉ IM JOHANNSTÄDTER KULTURTREFF Elisenstr. 35, Dresden, Deutschland

Vortrag und Diskussion mit Charles M. Huber. Noch immer ist Afrika der Hinterhof ehemaliger Kolonialmächte, deren Hauptinteresse den Rohstoffen des Kontinents gilt. Die weitere Wertschöpfung erfolgt vorwiegend in Europa. Statt eigener Steuereinnahmen bleiben vielen afrikanischen Staaten europäische Budgethilfen oder Kredite, was weitere Abhängigkeiten und gesellschaftliche Probleme schafft. Trotz zahlreicher europäischer Lippenbekenntnisse gibt es keine Kooperation auf Augenhöhe. Das gilt auch für die Ablagerung von Giftmüll, den Zugang zu Märkten und die industrielle Fischerei, welche der Küsten-Bevölkerung die letzten Ernährungs- und Erwerbsgrundlagen raubt. Diese Ungleichheit ist ein zentrales politisches Thema in Afrika und es kommt zunehmend in Europa an. Denn die junge Bevölkerung Afrikas, die ihre Staatschefs mehr und mehr unter Druck setzt, gibt zu verstehen: „Wenn ihr Europäer nicht als faire Partner nach Afrika kommt, dann kommen wir zu Euch.“ Charles M. Huber, der erste afrodeutsche Bundestagsabgeordnete (2013 – 2017), Autor und bekannter Schauspieler („Der Alte“, Fernsehserie von 1986 –…

Weiterlesen

Kickermontag (Billard, Kicker, Tischtennis)

GrooveStation Katharinenstr. 11-13, Dresden

Immer Montags funktioniert die Groovestation ihre Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um: Die 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht! Dazu gibt’s kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

Kickermontag (Billard, Kicker, Tischtennis)

GrooveStation Katharinenstr. 11-13, Dresden

Immer Montags funktioniert die Groovestation ihre Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um: Die 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht! Dazu gibt’s kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

Konzert Octavio Barattucci

Mora Bar Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

Octavio Barattucci komponiert, spielt mit seiner eklektischen Gitarre und singt mit seiner ausdrucksstarken, persönlichen Stimme.   Get Tickets